

Der TSV Lindewitt e.V. wünscht eine frohe Weihnacht und trotz widriger Umstände ein paar besinnliche Festtage im Kreise der Liebsten.
Auch bedanken wir uns an der Stelle bei Allen, die uns in der schwierigen Zeit die Treue gehalten haben und hoffen, dass es um kommenden Jahr wieder Möglich sein wird gemeinsam Sport zu treiben.
Bleibt gesund!
Es darf wieder eingeschränkter Sportbetrieb stattfinden: siehe dazu die Meldung “ Lockdown mit „Lockerungen“ im Sport „
Liebe TSV*innen, liebe Sportler*innen,
Im letzten Jahr hat der Vorstand einige Informationen zu der Handhabung der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Sport- und Vereinsbetrieb gegeben. Eine lange Zeit müssten alle viele Einschränkungen durchstehen, was nunmehr aber Erfolge und somit Lockerungen nach sich zieht.
Aus der Kombination von immer mehr Impfungen und den positiven Auswirkungen des Lockdowns hat sich auch für den Sport im TSV Lindewitt wieder eine Perspektive ergeben.
Schon seit Ende März konnte in einigen Sparten wieder ein Angebot an die Mitglieder gemacht werden. Immer weitere Erleichterungen haben und werden immer mehr Sportmöglichkeiten zulassen.
Eine positive Entwicklung, die der Vorstand sehr begrüßt und auch fördert.
Hierzu haben wir in der letzten Sitzung entsprechende Beschlüsse gefasst, die hier kurz vorgestellt werden:
1. | Beitrag für das erste Halbjahr 2021 |
Wie vielen sicherlich aufgefallen ist, haben wir bis dato noch keine Beiträge für das 1. Halbjahr 2021 eingezogen. Wir haben uns darauf verständigt, dass wir die Beitragserhebungen sowohl für den Halbjahressowie für den Jahresbeitrag für das erste Halbjahr stornieren. Hintergrund ist, dass der Sportbetrieb erst langsam wieder in einen Regelbetrieb übergehen und somit auch nicht der Mehrheit der Mitglieder ein Angebot gemacht werden kann. Alle Mitglieder, die ihren Beitrag mit einem Dauerauftrag zahlen, bekommen die gezahlten Summen zurücküberwiesen. | |
2. | Beitrag für das zweite Halbjahr 2021 |
Nach heutiger Einschätzung des Verlaufes der Pandemie gehen wir zzt. davon aus, dass im zweiten Halbjahr 2021 der Regelsportbetrieb wieder möglich sein wird. Die Beiträge sind in bekannter Höhe fällig. | |
3. | Beitragserhebungen |
Die Beitragsvarianten Halbjahres- und Jahresbeitrag werden zusammen erhoben. Hier wird der Termin 15. Oktober 2021 festgesetzt. |
Weitere und stetig aktualisierte Informationen werden auf unserer Homepage veröffentlicht.
Sicher ist nur, dass es auch eine Zeit nach Corona geben wird und der TSV Lindewitt e.V. dann wieder sein komplettes Sportangebot seinen Mitgliedern anbieten wird!
Abschließend möchten wir die Hoffnung zum Ausdruck bringen, dass bei allen die Auswirkungen der Pandemie hinnehmbar sind, alle diese Zeit ohne große persönliche Beeinträchtigungen durchleben und alle weiterhin zu unserem „TSV“ stehen.
Bleibt gesund!
TSV Lindewitt e.V.
-Der Vorstand-
Stand 25.05.2021
Liebe Mitglieder, Sportlerinnen und Sportler,
Nach einer langen Zeit mit diversen Einschränkungen in allen Lebensbereichen, soll es nun schrittweise wieder ein Stück. Richtung „Normalität“gehen.
Dies gilt auch für den organisierten Sport.
Leider ist diesbezüglich erst wenig vorgesehen. Wir haben die Optionen geprüft, uns beraten und aktuell folgenden Beschluss gefasst:
Ab sofort darf unter den Bestimmungen und Voraussetzungen der Landesregierung wieder Sport beim TSV Lindewitt ausgeübt werden.
Im nachfolgenden Link zur Homepage der Landesregierung SH FAQ Covid-19, sind die Regeln vereinfacht erläutert:
Die maßgeblichen Vorgaben der Landesverordnung sind bindend!
–Infolge dessen wird der Sportbetrieb ob sofort, im Rahmen der Vorgaben und Regeln wieder erlaubt !
–Die Sportanlage sind dementsprechend nur mit den bekannten Einschränkungen nutzbar.
– Kabinen und Duschen sind mit den Auflagen ebenfalls nutzbar
Die Regelungen gelten zwar bis auf Weiteres, sind aber selbstverständlich vom Infektionsgeschehen und den Vorgaben der Landesregierung abhängig.
Die entsprechende Landesverordnung (hier finden sich alle alten und jeweils aktuellen Versionen), auch den Sportbetrieb betreffend, steht zur Verfügung, und kann unter folgendem Link eingesehen werden : https://schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/_documents/teaser_erlasse.html
Der Vorstand
Stand 25.05.2021
Nach eingehender Prüfung und Rücksprache kann die geplante ordentliche Mitgliederversammlung des TSV gemäß der neuen Landesverordnung zum Schutz der Corona-Pandemie in SH nach §6 Versammlungen unter gesonderten Auflagen durchgeführt werden.
An dieser Stelle weisen wir nochmals ausdrücklich auf die Bitte einer vorherigen Anmeldung hin, da die Personenzahl begrenzt ist. Außerdem wird vor Ort das tragen eines Mund-Nasenschutzes vorgeschrieben. Es wird selbstverständlich ein Hygienekonzept geben.
An alle November 2020
Mitglieder, Sparten- und Übungsleiter
des TSV Lindewitt e.V.
E I N L A D U N G
zur ordentlichen Mitgliederversammlung am
Mittwoch, den 18.11.2020 um 19:30 Uhr in der Aula
der Schule am Wald
Tagesordnung:
01.Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
02.Grußworte der Gäste
03.Dringlichkeitsanträge
04.Bericht des Vorstandes
05.Bericht des Jugendausschusses
06.Kassenbericht
07.Bericht des Kassenprüfers und Antrag auf Entlastung
08.Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2019
09.Vorstellung Finanzierungsmodell Neubau Tanz-/Bewegungshalle
10.Wahlen:
a) 1. Vorsitzender (bisher Maik Nielsen)
b) 2. stellvertretender Vorsitzender (bisher Winfried Albrecht)
c) techn. Leiter (bisher Kai-Uwe Nielsen)
d) stellvertretender Kassenverwalter (bisher Hela Ewald)
e) Schriftführer (bisher Nane Ewald)
f) Kassenprüfer (Henriette Wrege scheidet turnusgemäß aus)
11.Ehrungen
12.Verschiedenes
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail (vorstand@tsv-lindewitt.de) oder Telefon (04604/4299984), aufgrund der derzeitigen maximalen Teilnehmerzahl.
Maik Nielsen
1.Vorsitzender
Wir behalten uns eine Änderung der Einladung aufgrund der aktuellen Landesbestimmungen vor.
Nachstehend die gesamte Landesverordnung Stand 01.11.2020
Aktuell sind keine Corona-Schutz-Maßnahmen für den Vereinssport mehr von der Landesregierung vorgegeben – wir empfehlen allerdings dringend die bekannten Schutzmaßnahmen weiterhin zu nutzen um sich selbst und alle Anderen eigenverantwortlich zu schützen.
Siehe hierzu die aktuelle Landesverordnung: https://schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/_documents/teaser_erlasse.html
Die entsprechende Landesverordnung (hier finden sich alle alten und jeweils aktuellen Versionen), auch den Sportbetrieb betreffend, steht zur Verfügung, und kann unter folgendem Link eingesehen werden : https://schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/_documents/teaser_erlasse.html
Die Mädels der WJE und der WJD suchen noch dringend Verstärkung für die Jahrgänge 10/11 und 08/09 um 2020/2021 zusammen Handball spielen zu können.
Das Training der Weiblichen Jugend E findet immer montags von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr satt
Das Training der Weiblichen Jugend D findet immer dienstags von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr statt.
Bei Interesse gerne melden bei Trainer Uwe Nielsen Tel. 017643478805 oder Jugendobfrau Jessica Hentschel Tel. 015901354058
Für die kommende Spielzeit sucht die WJB in den Jahrgängen 2004/2005 dringend noch Spielerinnen.
Die Trainingszeiten sind immer Donnerstags von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Bei Interesse meldet euch gerne bei Trainer Mick Nissen Tel. 01777103452 oder Jugendobfrau Jessica Hentschel Tel. +49 1590 1354058